Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Terrence Malick aus dem Jahr 2011.
Wo warst du, als ich die Erde gegründet? /… als alle Morgensterne jauchzten, / als jubelten alle Gottessöhne? (Hiob 38, 4ff) Diese Frage Gottes an Hiob, der über sein unschuldig erlittenes Leid vor Gott in verständliches Klagen ausbrach, wählte T. Malick als Eröffnungsakkord seines filmischen Epos „Tree of life“. Es ist die Frage, die zu Hiobs Umkehr, zum „Sich Ergeben“ und zu seinem neuen Glück führte. |
Filmquelle: http://www.imdb.com/title/tt0478304/ |
Jesus von Nazareth - wer ist das, was hat er gewollt, und was kann er für uns heutige Menschen bedeuten? Darauf antwortet Papst Benedikt in seinem Buch. Der Weg Jesu wird nachgezeichnet und gedeutet. Dabei hilft uns Dr. Josef Zöhrer aus dem Doktorantenkreis des damaligen Professor Dr. J. Ratzinger. Ein Vortrag mit anschließendem Empfang.
![]() |
|
Die Enzyklika "Spe salvi" (Über die christliche Hoffnung) ist das zweite Lehrschreiben Benedikts XVI. nach "Gott ist Liebe" aus dem vergangenen Jahr.
Wir wollen über dieses päpstliche Rundschreiben gemeinsam sprechen und laden dazu recht herzlich ein. Geplant sind drei Abende: Jeder sollte vorher den entsprechenden Abschnitt gelesen haben. Die Enzyklika kann bei der Bischofskonferenz bestellt oder auf deren Homepage digital heruntergeladen werden (www.dbk.de).
Donnerstag 14.2.2008 - 20 Uhr Vincentiushaus
Erster Teil der Enzyklika: (1-31) Was ist Hoffnung?
Donnerstag 28.2.2008 - 20 Uhr Vincentiushaus
Zweiter Teil der Enzyklika: (32-50) Lern- und Übungsorte der Hoffnung
Donnerstag 13.3.2008 - 20 Uhr Vincentiushaus
Treffen mit Dr. Josef Zöhrer
Dr. Josef Zöhrer, Dozent an der PH Freiburg, Mitarbeiter und Schüler von Professor Dr. J. Ratzinger, kommt am 13.3. bereits zum zweiten Mal nach Bruchsal, um in das Denken von Papst Benedikt XVI. einzuführen.
![]() |
|
Kann man heute noch als Christ leben? Dieser Frage stellen sich unsere beiden Referenten im Rahmen der Buchvorstellung „Kann man so leben?“ von Luigi Giussani. Dr. Diefenhardt, Familienvater von 6 Kindern, und Dr. Andreas Centner, Facharzt für Innere Medizin, stellten das Buch „Kann man so leben?“ vor und berichten davon, wie ihr persönliches Leben im Alltag von Familie und Beruf vom Christsein geprägt und bereichert wird.