Merry Christmas
Überrascht von dem, was in solchen Umständen möglich ist. Folgt man im Film „Merry Christmas“, der die Verbrüderung an der Front zwischen Franzosen, Deutschen und Schotten im ersten Weltkrieg thematisiert, den Gesichtern der Soldaten, so steht man immer wieder vor erstaunten, weit aufgerissenen Augen. Man traut seinen Augen nicht, was da an Weihnachten in den Schützengräben und in dem dazwischen liegenden Niemandsland passiert. Weihnachtsbäume säumen den Rand der Deutschen, die verantwortlichen Leutnants treffen sich auf einen Kaffee im Niemandsland, Soldaten tauschen Wein und Schokolade…. Und das in der Absurdität des Schützengrabenkrieges, bei dem tausende von Menschen ein paar Meter Bodengewinns wegen, ihr Leben lassen mussten. Die Absurdität eines solchen Krieges bildet den verstär-kenden Kontrast zu dem, was sich an Wesentlichem und Bleibenden ereignet. Niemand von den Menschen, die diese Verbrüderung erlebt haben, wird es vergessen können. Weiterlesen: Merry Christmas 2013 Walter MittyDas wunderbare Leben des Walther Mitty - Oder - Wie aus einem Profil bei der Partnerbörse ein Mensch mit "Profil" wurde. Sound: (There’s a rhythm in rush these days - Stay Alive von José González)
Kurz der Inhalt: Das Magazin – Life - wird geschlossen und soll nur noch online weiterbetrieben werden. Für die letzte Ausgabe schlägt der renommierte Fotograf Sean O'Connell von einer Serie das Bild 25 vor, „the quintessence of life“, wie er meint. Doch das Bild ist verschwunden und Walter Mitty, begibt sich auf die Suche nach diesem Bild. Der Titel des Filmes geht zurück auf eine Kurzgeschichte von James Thurber. Durch sie ist der Name Walter Mitty im Englischen zum Synonym für einen ´Tagträumer` geworden. Und um diese Figur (nicht um die Kurzgeschichte) geht es in diesem Film. Jemand, der letztlich vor der Wirklichkeit flieht. (http://www.newyorker.com/magazine/1939/03/18/the-secret-life-of-walter-mitty-2?currentPage=all) 2013 GravityGravity - Ein berauschender Film mit vielen Soundeffekten: was aber ist die Botschaft? Astronaut Matt Kowalsky (Georg Cloony)wird kurz vor seinem Ruhestand das letzte Mal in den Weltraum geschickt. Begleitet wird er von der Bio-Medizinerin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock), die hier ihre erste Erfahrung im Weltall sammeln soll. Was routinmässig beginnt, wird zum Horrortripp. Dein Weg / Oder – ein Neuaufbruch ist möglichEin bisschen skurril kommt dieser Film daher. Ein Vater (Tom), der mit der Asche seines Sohnes (Daniel) auf dem „Camino“, dem Weg nach Santiago de Compostela unterwegs ist und dabei beginnt, seinen toten Sohn besser zu verstehen. Filmtechnisch erscheint der Sohn (der Regisseur Emilio Estevez selbst, der zugleich der Sohn des Hauptdarstellers ist) in den unterschiedlichsten Szenen. Aber nicht eine psychologische Vater – Sohn Beziehung ist hier das Thema, es geht um mehr. Weitere Beiträge ...KulturinitiativeLinksTermin-Übersicht |