The way back – der lange Weg
Ein Film, der zunächst langatmig – 90 % der 132 Minuten kämpfen sich die Akteure durch die Widerstände der Natur - daher kommt. Die Handelnden sind ein polnischer Offizier Janusz (Jim Sturgess), der amerikanische kommunistisch angehauchte Ingenieur Mr. Smith (Ed Harris), ein Geistlicher und ein Schauspieler und der Kriminelle Valka (Colin Farrell) - später kommt noch ein elternloses Mädchen dazu(Saoirse Ronan).
Mit diesem Gedicht beginnt Svetlana Geier in dem Film „Die fünf Elefanten“ von Vadim Jendreyko ihre eigene Geschichte zu erzählen. Damit wird der Akzent von Seiten des Regisseurs gesetzt, wie er vor der Person Svetlana Geier steht. Er bringt durch seine Kamera und seine zurückhaltenden Kommentare die Frau, das Zwiebelschneiden, ihre Übersetzungen und zugleich auch etwas von dem, was Dostojewski ist, zum Sprechen. | Fotoquelle:http://www.mirafilm.ch/filme/Die-Frau-mit-den-5-Elefanten |
The Road von John Hillcoat / Romanverfilmung McCarthy - die Straße
|
|
Ordet - Das Wort
von Theodor Dreyer
„Das Wort“ – ursprünglich: „Im Anfang war das Wort“ - ist ein Schauspiel, welches das Leben der Menschen in einem dänischen Dorf ernst nimmt, so wie Kaj Munk es in seiner Jugend auf der Insel Lolland und als Dorfpfarrer in Jütland erlebte. | Fotoquelle: http://www.feature-film.org/10724/das-wort/ |
Weiterlesen: Das Wort Theodor Dreyer