Ordet - Das Wort
von Theodor Dreyer
„Das Wort“ – ursprünglich: „Im Anfang war das Wort“ - ist ein Schauspiel, welches das Leben der Menschen in einem dänischen Dorf ernst nimmt, so wie Kaj Munk es in seiner Jugend auf der Insel Lolland und als Dorfpfarrer in Jütland erlebte. | Fotoquelle: http://www.feature-film.org/10724/das-wort/ |
Weiterlesen: Ordet - Das Wort
Was dem Leben Größe verleiht Algerien, 1996. Acht Trappisten-Mönche leben im Kloster Tibhirine ein friedliches, dem Gebet und der täglichen Arbeit gewidmetes Leben; die muslimische Dorfgemeinschaft schätzt sie, man weiß um einander, teilt die kleineren und größeren Sorgen des Alltags, aber auch dessen Freuden – und somit auch die religiösen Feste. Doch diese Harmonie erscheint zunehmend bedroht, als islamistische Fundamentalisten durch gewaltsame Übergriffe ein Klima der Furcht im Land entstehen lassen. Die acht französischen Mönche sehen sich vor die Wahl gestellt, entweder zurück in die Heimat zu gehen oder aber zu bleiben. Soweit die auf wahren Ereignissen beruhende Rahmenhandlung des Films. |
The Road von John Hillcoat / Romanverfilmung McCarthy - die Straße
|
|