Tag: buchvorstellungen
Veranstaltungen
Buchbesprechung - Kann man so leben?
13. März 2009
Kann man heute noch als Christ leben? Dieser Frage stellen sich unsere beiden Referenten im Rahmen der Buchvorstellung „Kann man so leben?“ von Luigi Giussani. Dr. Diefenhardt, Familienvater von 6 Kindern, und Dr. Andreas Centner, Facharzt für Innere Medizin, stellten das Buch „Kann man so leben?“ vor und berichten davon, wie ihr persönliches Leben im Alltag von Familie und Beruf vom Christsein geprägt und bereichert wird.
Veranstaltungen
Vortrag und Arbeit über "Spe Salvi" Februar - März 2008
14. März 2008
Die Enzyklika “Spe salvi” (Über die christliche Hoffnung) ist das zweite Lehrschreiben Benedikts XVI. nach “Gott ist Liebe” aus dem vergangenen Jahr.
Wir wollen über dieses päpstliche Rundschreiben gemeinsam sprechen und laden dazu recht herzlich ein. Geplant sind drei Abende: Jeder sollte vorher den entsprechenden Abschnitt gelesen haben. Die Enzyklika kann bei der Bischofskonferenz bestellt oder auf deren Homepage digital heruntergeladen werden (www.dbk.de).
Donnerstag 14.2.2008 - 20 Uhr Vincentiushaus
Erster Teil der Enzyklika: (1-31) Was ist Hoffnung?
Veranstaltungen
Jesus von Nazareth
19. Oktober 2007
Jesus von Nazareth Wer ist das, was hat er gewollt, und was kann er für uns heutige Menschen bedeuten? Darauf antwortet Papst Benedikt in seinem Buch. Der Weg Jesu wird nachgezeichnet und gedeutet. Dabei hilft uns Dr. Josef Zöhrer aus dem Doktorantenkreis des damaligen Professor Dr. J. Ratzinger. Ein Vortrag mit anschließendem Empfang.
Veranstaltungen
Der religiöse Sinn
14. Oktober 2005
„Der Religiöse Sinn“ von Luigi Giussani … spricht von so grundlegenden Aspekten der menschlichen Erfahrung wie Vernunft, Realismus, Erkenntnis und Freiheit.
In sehr systematischer Weise führt es dem Leser eine gelebte Erfahrung vor Augen und nicht eine Theorie über das Leben. Ausgehend von der Behauptung, dass der Mensch angesichts seines Lebens und der Welt nicht nur viele Fragen hat, sondern eine lebendige Frage ist, die auf eine Erfüllung und Vollendung wartet, provoziert er zugleich deren Verifizierung.
Tag: einladungen
Tag: filmbesprechungen
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
1. Februar 2021
Dein Weg / Oder – ein Neuaufbruch ist möglich
31. Mai 2018
The way back - der lange Weg von Peter Weier
31. Mai 2018
Veranstaltungen
Film-Rätsel zum Heiligen Jahr
25. Juli 2016
Filme sind wie der Spiegel, in dem man sich selbst entdecken kann oder wie ein Fenster, durch das man auf das Leben schauen kann. Und dieses soll bei dieser Filmreihe geschehen. Das bedeutet, die Filme sind das Medium, um über Fragen und Facetten der Barmherzigkeit und Vergebung, wie sie auch in unserem Leben auftauchen, zu sprechen. Themen, welche berührt werden, sind: Darum schlägt Kulturinitiative mit Freunden eine Reihe von Filmen vor, um genau dies zu tun.
Veranstaltungen
2013 Gravity
28. Oktober 2015
Gravity - Ein berauschender Film mit vielen Soundeffekten: was aber ist die Botschaft?
Astronaut Matt Kowalsky (Georg Cloony)wird kurz vor seinem Ruhestand das letzte Mal in den Weltraum geschickt. Begleitet wird er von der Bio-Medizinerin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock), die hier ihre erste Erfahrung im Weltall sammeln soll. Was routinmässig beginnt, wird zum Horrortripp.
Man brauchte zunächst einmal den Abstand zum Film, um ihn beurteilen zu können. Durch die Machart wird man als Zuschauer in eine Spannung hineinversetzt, die es einem schier unmöglich macht, auch Betrachter zu bleiben.
Von Menschen und Göttern 13.02.2011
28. Oktober 2015
Walter Mitty
28. Oktober 2015
Weihnachten 2014 - Überrascht von dem, was möglich ist
28. Oktober 2015
Salz der Erde - Sebastiao Salgado und Wim Wenders
3. Februar 2015
Merry Christmas
1. Januar 2015
Veranstaltungen
Greater
31. Mai 2014
„Vicky, weißt du nicht, dass der Wert in dir viel größer ist als die Last deiner Krankheit?“, so ein Zitat aus dem Film, mit dem Frau Groos, die Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins „Support International“ in das Treffen einleitete.
Am Leben der Frauen des Meeting Point teilnehmen - das ermöglicht der als “Nicht-Dokumentarfilm” präsentierte Film des italienischen Filme-Machers Emmanuel Exitu. Er bietet eine neue Sicht auf Menschen mit HIV, denn er zeigt sie nicht als Opfer.
The Tree of Life
31. Mai 2014
Butterfly Circus
31. Januar 2014
Nadar und Simin - Eine Trennung
16. Januar 2014
The Road - die Straße, Romanverfilmung
16. Januar 2014
Drei Farben Blau K. Kieslowski
16. Januar 2012
Die Frau mit den fünf Elefanten
1. Februar 2009
Das Wort Theodor Dreyer
19. Januar 2007